Ökoprofit Bayerischer Untermain
Was ist ÖKOPROFIT?
Ökoprofit an Schulen ist ein Netzwerkprojekt. Die Teilnehmer treffen sich bei regelmäßig durchgeführten gemeinsamen Workshops, bei welchen Sie zu umweltrelevanten Themen geschult werden und Erfahrungen austauschen können. Zusätzlich wird mit jedem Teilnehmer eine begleitende Einzelberatung in mehreren Vor-Ort-Treffen durchgeführt. Das Team der Schillerschule setzt sich aus Frau Widmann-Back, Frau Hubrach und Frau Feser zusammen. Das Projekt wird vom Sachaufwandsträger unterstützt und von einem Beratungsunternehmen, der Firma Arqum begleitet.
Im Laufe des Projektes lassen sich diverse Maßnahmen umsetzen, die eine Integration von „Umwelt im Unterricht und im erzieherischen Alltag“ für Klein und Groß ermöglichen. An der Schillerschule fand im Rahmen des Projektes eine Projektwoche zum Thema Umwelt statt, ein Umweltflyer entstand, der Umweltrap wurde gedichtet und vertont. Vielfältige Maßnahmen wie Entstehung des Schulgartens, Bau eines Komposters, Regeln zum verantwortungsbewusstem Umgang im Bereich Abfall und Energie, Verkauf von „Guter Schokolade“, Ausbildung von 3 Schülerinnen zum Klimabotschafter und vieles mehr brachten die Schüler der Schillerschule auf den Weg.
Aber auch von Seiten des Sachaufwandsträgers wurde in den letzten beiden Jahren einiges hinsichtlich Umwelt am Gebäude unternommen wie Austausch von Leuchten, Heizkörper, Bewegungsmelder für Licht in den Toiletten, Maßnahmen zur Wassereinsparung in den Toiletten, Reduzierung des Abfallaufkommens usw.
Im Mai wird nun ein Projekt gezielt den anderen Teilnehmern vorgestellt. Ende des Jahres findet eine Überprüfung der durchgeführten Maßnahmen und Aktionen statt. Erst nach erfolgreichem Bestehen dieser Überprüfung kann die Schillerschule als „energieeffiziente Schule“ benannt werden.