Klasse2000-Patenschaft der AOK für Schillerschule
Bereits im Kindesalter werden die Weichen gestellt für eine gesunde Entwicklung und spätere Gesundheit. An der Schillerschule in Aschaffenburg-Damm lernen die Schülerinnen und Schüler mit dem Präventionsprogramm Klasse2000, wie sie selbst dazu beitragen können, gesund zu bleiben und sich wohlzufühlen. Trotz Corona und den damit einhergehenden Beschränkungen bietet Klasse2000 passgenaue Lösungen, so dass die Kinder auch während eines Unterrichts unter besonderen Hygienemaßnahmen das Thema Gesundheit für sich entdecken können.
„Die Inhalte des Programms lassen sich sehr gut im Schulalltag umsetzen und unsere Schülerinnen und Schüler lernen spielerisch, auf was es bei einem gesunden Lebensstil ankommt. Zum Beispiel kann die Anspannung der Zweitklässler beim ungewohnten Schreiben mit dem Füller mit einfachen Entspannungsübungen gelockert werden“, so Frau Gorks, die Klassenlehrerin der 2b.
Schüler, Eltern aber auch Lehrkräfte können ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen und Begleitmaterialien zusätzlich die Lern-Website www.klaro-labor.de nutzen. Hier finden die Kinder Vorschläge für Bewegungspausen, Entspannungsgeschichten und weitere Tipps aus dem Klasse2000-Programm, die sie interaktiv bearbeiten können.
Klasse2000 ist das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. „Die AOK fördert in ganz Bayern in diesem Schuljahr knapp 2.000 Grundschulklassen mit insgesamt rund 42.000 Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Schulprogramms. Wir sind damit der größte Einzelpate im Freistaat“, so AOK-Direktor Alexander Pröbstle. Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse. Pro Jahrgangsstufe und Grundschule fördert die AOK bis zu zwei Klassen.