An fünf Samstagvormittagen hatte eine Kleingruppe die Möglichkeit, sich in der jährlich stattfindenden Jugend- und Technik -AG unterschiedlichsten elektrischen Aufgaben zu stellen. Hierzu zählte unter anderem eine Hebebühne für ein Spielzeugauto, sowie elektronische Bauteile wie eine Solarzelle, ein Flügelradmotor und eine Modelleisenbahn. Durch das Erlernen von elektrischen Schaltkreisen waren die Kinder in der Lage, die Bauteile individuell miteinander zu verbinden. Auch technische Geräte wie Drohnen oder eigene Baukästen wurden von zuhause mitgebracht und den anderen AG-Teilnehmern vorgestellt.
Wer sein Experiment bereits beendet hatte, konnte sich etwas näher mit der Robotermaus auseinandersetzen. Wer schafft es zuerst, die Maus mithilfe von Programmierungen zu ihrem Käse zu führen?
Die Kleingruppe – bestehend aus 9 Kindern – hatte gemeinsam sehr viel Spaß und unterstützte sich auch gegenseitig tatkräftig beim Bauen, wenn ein Experiment mal nicht direkt funktionierte. Wer also nun eine Frage zu Strom hat, sollte sich an unsere Technikexperten wenden!